HDMI + VGA parallel betreiben (NV)?
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Wed Aug 13 20:00:08 CEST 2008
RalfGesellensetter wrote:
> Am Mittwoch, 13. August 2008 08:38 schrieben Sie:
>> Die Absicht habe ich missverstanden.
>
> Okay, das hatte ich fast vermutet.
>
> Hier ist übrigens die xorg.conf bei funktionierender HDMI-Karte -- aber
> ich
> muss erstmal die xrandr-Optionen testen. Kann ich die aus einer
> laufenden
> Sitzung absetzen (z.B. in einer KDE-Konsole)?
>
JA BITTE!
Das ist ja die ganze Idee an xrandr, das man endlich den xserver "ohne
restart" andere Aufloesungen einstellen kann
>
> Section "Monitor"
> Identifier "Optoma EP719"
> Option "DPMS"
> HorizSync 30-100
> VertRefresh 48-85
> EndSection
>
Sind die refresh Zeilen wirklich noetig?
Heutzutage sollte das der Treiber per I2C/DDC auslesen und richtig
setzen. Meist schaden solche Zeilen mehr als sie nuetzen, den Monitore
uebertragen sowas wie "PreferedMode" und andere "Prefered-" Sachen.
Man sollte erst dazu greifen wenn der Taiwanese der die Monitorfirmware
oder das Grakabios gebastelt hat es mal wieder verkackt hat.
> Section "Screen"
> Identifier "Default Screen"
> Device "nVidia Corporation NV34 [GeForce FX 5200]"
> Monitor "Optoma EP719"
> DefaultDepth 24
> SubSection "Display"
> Depth 1
>
> Modes "1400x1050" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
> EndSubSection
> SubSection "Display"
> Depth 4
>
Und das gleiche fuer die Modelines, die sollten auch aus dem Treiber
fallen nachdem er den DDC-Daten-block durch die X11-libhelper geschickt hat.
Nagut, grade "neumodische" Anzeigegeraete wie Beamer und Fernseher (HD
machts moeglich...) patzen in diesen Disziplienen, und es gibt einen
weiteres Hinderniss:
Hotplug
Grade an den Digitalen Schnittstellen sollte der Treiber mitbekommen
wenn Hardware angeschlossen wird und dann fuer das Auslesen von den
DDC-Daten sorgen und dynamisch neue Modi generieren. Oft versagt aber
(schon auf Hardwareebene) das Hotplugevent. Man kann ueber xrandr ein
neuauslesen anstossen?
Gruss
Jan
--
First there was a Navigator, then there was an Explorer. Later
it was time for a Konqueror. Now it's time for an Imperator,
the VIMperator
http://vimperator.mozdev.org/index.html
More information about the Linux
mailing list