HDMI + VGA parallel betreiben (NV)?
Peter Voigt
peter.voigt1 at gmx.net
Tue Aug 12 20:08:28 CEST 2008
On Tue, Aug 12, 2008 at 04:23:13PM +0200, RalfGesellensetter wrote:
> Im Textmodus + Framebuffer (splashy) zeigen Beamer und Monitor ein Bild.
> Sobald xorg startet, zeigt der Beamer aber nur digitalen Datenschrott -
> der Monitor ist ok. Ich bin mir sicher, dass sich xorg.conf auch zum
> Betrieb zweier Displays/Monitore einrichten lässt - gibt es dazu einen
> Tipp? Bislang verwende ich den nv-Treiber - mehr Details vielleicht
> morgen.
Je nach Grafikkarte, Treiber und Linux-Distribution eignen sich verschiedene Wege
besser oder schlechter.
Geht es um eine NVidia-Karte sollte sich mehrere Ausgänge mit getrennten Signalen
beschicken lassen.
Wieweit das unter Linux & HDMI bereits funktioniert, weis ich nicht. Bisher habe
ich NVidia-Karten nur auf Laptops ausprobiert, um LCD-Bildschirm und VGA-Ausgang getrennt
anzusteuern.
Verfügt die Distribution über xrandr 1.3, solltest Du dort in der Manpage nachschauen.
Dann kann im laufenden Betrieb des X-Servers ein Aufruf reichen ala
(Beispiel stammt aus chat der lug-owl):
xrandr --output LVDS --mode 1024x768 --output VGA-0 --mode 1024x768
In diesem Fall bezeichnet LVDS das LCD-Display, VGA-0 den VGA-Ausgang
der Karte. Wie die Ausgänge bei Deiner Karte heissen, könnte eventuell
mit
xrandr -q
oder mithilfe der Dokumentation der Karte heraus gefunden werden.
Ansonsten sollte die xorg.conf passend eingestellt werden. Beispiele wie das
prinzipiell funktioniert, findest Du im Wiki von Gentoo.
http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Dual_Monitors
Ohne Rückgriff auf den proprietären Treiber wird es in keinem Fall funktionieren.
In der Xorg.conf sind Parameter zu verwenden, die NVidia-spezifisch ausfallen,
d.h. dokumentiert werden.
Meines Wissens nach kann nur der ati-opensource-treiber manche ati-karten im
twinview betreiben.
Ist immer eine ziemliche Frickelei, wenn man nicht auf xrandr zurückgreifen kann.
Googlen lohnt sich nach den Stichworten NVidia, Dualhead bzw. Multihead bzw. Twinview,
Xinerama.
pv
More information about the Linux
mailing list