Schreiben auf Externe Platte (USB): Bremse ext3?
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Thu Aug 7 19:14:13 CEST 2008
RalfGesellensetter wrote:
> Am Donnerstag 07 August 2008 schrieb RalfGesellensetter:
>> /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part8 /media/usb0
> ext3rw,sync,nodev,noexec,noatime,data=ordered 0 0
>
> Aha - hier ist ein automatischer Mount erfolgt, den ich erst einmal
> dismounten musste:
>
>
> localhost:~# umount /media/usb0
> localhost:~# grep 'usb' /proc/mounts
> usbfs /proc/bus/usb usbfs rw,nosuid,nodev,noexec 0 0
> localhost:~# mount /dev/sda8 /mnt/usb/ -o async
> localhost:~# grep 'usb' /proc/mounts
> usbfs /proc/bus/usb usbfs rw,nosuid,nodev,noexec 0 0
> /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part8 /mnt/usb ext3 rw,data=ordered 0
> 0
>
> Wie gewollt ohne sync. Performance passt nun auch ;)
>
> Seltsam - in fstab steht:
>
> /dev/sda1 /media/usb0 auto rw,user,noauto 0 0
>
> Warum diese Zeile auf /dev/sda8 anspricht, wüsste ich zu gerne.
Die segnungen von HAL, DBUS, automounter und sonstigem Autogeraffel.
Ja, damit kann auch ein normalsterblicher mit Linux umgehen (ein popup
kommt: "Sie haben etwas angesteckt, was wollen sie machen?"), aber das
sind die Nebeneffekte.
Irgendwo ist in den HAL scripten hinterlegt, das es Removable Media mit
sync mounted, weils "sicherer" ist und der Win-User ja gewohnt ist, das
er das Ding einfach rausreissen kann (bis es ihn sein Backup dadrauf
zerreist...). Da gab es schon viel hin und her (sync auf FAT an
USB-Flash Sticks toetet eingie Sticks...), es kann sein das es eine
neuere HAL-version das fixt, oder nicht.
Was fehlt ist quasi eine halfsync option am Kernel, irgendwas war da
auch mal in Mache...
Gruss
Jan
--
╔╗║║ ╔╗║║╦ ╦
║║╠╣ ╚╗╠╣║ ║
╚╝║║ ╚╝║║╩ ║
More information about the Linux
mailing list