ALSA 1.0.16 in Debian Stable ?
Michael Westermann
michael at dvmwest.de
Wed Apr 23 07:34:49 CEST 2008
Hallo,
On Wed, Apr 23, 2008 at 07:14:58AM +0200, Cord Beermann wrote:
> Hallo! Du (Frank Wohlfahrt) hast geschrieben:
>
> >auf einem neuen Rechner brauche ich für den Onboard Soundchip ADI 1988A die
> >neue ALSA Version.
>
> >Leider habe ich keinen Backport gefunden. Und die Quellen aus SID lassen sich
> >mittels buildpackage wegen Abhängigkeiten auch nicht übersetzten.
>
> $ apt-get source libasound2
> $ cd alsa-lib-1.0.16
> $ echo 5 > debian/compat
> $ $EDITOR debian/rules
> 'debhelper (>= 6)' --> 'debhelper (>= 5)'
> 'gcc-multilib [amd64 i386 powerpc ppc64 s390 sparc]' --> ''
> $ dpkg-buildpackage -us -uc -rfakeroot # [1]
>
> Kompiliert bei mir durch, ob die daraus erzeugten Pakete auch taugen
> Geräusche zu machen habe ich nicht getestet.
Ich habe die alsa-lib 1.0.16 mit Debian etch am laufen Problemlos. Leider komme
ich im Moment nicht an den Rechner wo das Zeugs drauf ist... Ich habe
in den buildfiles alle packete für die andere Architekturen
rausgeschmissen also nur i386 gebaut. Von debhelper und co habe ich auch ein Backport gemacht.
Macht nur die geräusche die es soll.
>
> [1] ich bevorzuge 'pdebuild' aus dem pbuilder-Paket an dieser Stelle,
> damit kann man dann ein wirklich sauberes build-changeroot
> haben.
>
Gruss Michael
More information about the Linux
mailing list