CPU Cores deaktivieren

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Mon Oct 29 21:53:28 CET 2007


Marco Wiese wrote:
> Hi,
> 
> ist es möglich, unter Linux (SuSE SLES) Cores zu deaktivieren? Hintergrund 
> ist, dass die MultiCore Prozessoren zwar immer billiger werden, die 
> Lizenzkosten jedoch steigen (je mehr Cores verbaut sind). Wenn man die 
> Lizenzverhandlungen in die richtige Richtung bekommen würde und es möglich 
> ist, die Cores "auszuschalten", dann hätte man einen Einsparungseffekt.
> 

Einspareffekt?
Wiskey Tango Foxtrot?
Kauf sie erst nicht, das spart Geld.
Oder nutze sie, das spart (richtig angewendet) auch Geld.

> Technisch möglich über das BIOS wäre es (lt. Hersteller), leider bisher 
> aufgrund zu geringer Anfragen noch nicht im BIOS implementiert. Daher wäre 
> es toll, wenn man es wenigstens unter Linux einstellen könnte. Jemand ne 
> Idee?
> 
grep maxcpu /usr/src/linux/Documentation/kernel-parameters.txt

Oder einen Kernel kompilieren, der eben nur eine Zahl N Prozessoren
unterstuetzt (default ist 8 in einem SMP-Kernel, das kann man
hoch-/runterstellen...)

Ich wuerde aber eher mal mit dem Lizenzgeber reden.
Wenn du nur fuer 4 CPUs bezahlst, soll das Prog die eben auch nur
benutzen. Wenn es trozdem mehr nutzt ist das nicht dein Problem.
(Du koenntest ihn aber auf CPU-Affinity masks und CPU-Sets aufmerksam
machen).

> Gruß
> Marco
Gruss
	Jan

-- 
	"Where small clearances exist, controls are required to
	 prevent these clearances becoming negative"
			- How a standards body describes "not crashing"



More information about the Linux mailing list