[pingos] [lug-marl] Pfuschen unter Linux ;-)

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Sat Oct 27 20:42:41 CEST 2007


Eric Auer wrote:
> Hi Jan,
> 
Hi Eric!

>> Jedem eine richtige Workstation geben, ohne Netzwerkanschluss.
> 
> Jupp. Viele thin client Maschinen sollten ausreichend eigene
> Power haben um einige Antworten entgegenzunehmen wenn man
> sie mal ausnahmsweise als vollwertige Rechner verwendet...
> 

Naja, oft geht das, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist ja
eines der interresanten Features von Skolelinux eben auch absolute
Althardware als Thinclients zu recyceln um Rechnerpools aufzubauen eben
auch in Schulen die es "nicht so dicke haben".
Als bessere Netzwerkgraka tut es eben auch ein P133...

>> Stift und Papier.
> 
> Sehr gut!
> 

Eben ;)

>> Ach, sie koennten noch den Elektroschoker an die USB-Buchse halten
> 
> Oder du koenntest einen an die USB Buchse anschliessen fuer
> den Fall dass sie USB Sticks verwenden wollen... ;-).
> 

Ich denke nicht, dass das noetig ist, wenngleich dann "killall user"
ganz neue Dimensionen bekommt ^^

Das einbinden von mitgebrachten Speichermedien zu unterbinden sehe ich
noch als einfacher an. Man waere ja meist sogar froh, wenn es
funktionieren wuerde :-D

Bei diesem "Angriff" geht es um Testabruch und wiederholung.
Ein bischen das Gesicht des Katers aus Shrek aufsetzen: "Der Rechner hat
meinen Test gefressen *snieff*"

>> Sie nicht an die Rechner lassen?
> 
> Genau! Geht aber halt nur, wenn die Pruefung nicht in irgendwas
> "am Rechner" besteht. Wobei das eigentlich eh nicht so gut ist,
> der Zeitaufwand fuer praktische Aufgaben ist schwer zu planen.
> 
> Eric
> 
Gruss
	Jan


-- 
Mein persoehnliches Unwort des Jahres:
	grundrechtsschonend



More information about the Linux mailing list