Problem: ACPI auf HP Notebook

Andre Landwehr andrel at cybernoia.de
Thu Oct 25 10:37:17 CEST 2007


On Wed, 24 Oct 2007 22:24:57 +0200
Frank Wohlfahrt <frank-info at gmx.de> wrote:
> (...)
> 2. Was ich vorher sagte, das Knoppix laeuft, haengt mit dem aelteren Kernel 
> 2.6.19 zusammen. ABER: Nachdem ich unter KDE vielleicht 10, 20 Minuten 
> arbeite, schaltet ploetzlich der Rechner komplett aus.

mal so ins Blaue rein geraten... es gibt in neueren Kernels doch die
Option, die CPU runter zu takten, und es gibt (glaub ich) 3
verschiedene Modelle, wie häufig das gemacht wird (immer volle Power,
bei Bedarf fix hoch und auch fix wieder runter takten, und auf Basis der
durchschnittlichen Auslastung gelegentlich anpassen).
Vielleicht ist bei Knoppix eben jener dritte Modus aktiv. Beim
Hochfahren ist die CPU Auslastung natürlich hoch, KDE braucht beim
Start auch alles was die Kiste leisten kann, und nach 10 Minuten sinkt
die durchschnittliche Auslastung dann soweit ab, daß er runter takten
will und dann knallt's. Überprüfen welcher Modus benutzt wird kannst du
mit
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor

-- 
Andre Landwehr, Ricklinger Stadtweg 42, D-30459 Hannover
Phone: +49-(0)511-1054932, Mobile: +49-(0)175-4648375

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20071025/d3c7fa0c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list