Cyrus Upgrade auf 2.2

Joern Muehlencord joern at muehlencord.de
Wed Oct 24 00:32:21 CEST 2007


Hallo Alexander,


> http://www.univention.de/dokumentation.html
> da gibt es ein Cyrus Upgrade Dokument. Vielleicht hilft dir das bei deinen
> verbliebenen Problemen noch weiter.


Das hatte ich mir auch ergoogelt - hat aber nicht funktioniert.
Liegt aber wohl an diesem Bug:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/cyrus-imapd-2.2/+bug/53496

Der Server läuft ohne Probleme - lediglich Sieve ist ein Totalausfall.
Keine Ahnung woran das liegt.

In der /etc/imapd.conf steht
lmtpsocket: /var/run/cyrus/socket/lmtp

Das gleiche steht in der /etc/cyrus.conf
mtpunix        cmd="lmtpd" listen="/var/run/cyrus/socket/lmtp" prefork=0
maxchild=20

Da steht auch sieve:
sieve           cmd="timsieved" listen="moonworld:sieve" prefork=0
maxchild=100

Sieve läuft auch
root at moonworld:/var/log# fuser -n tcp 2000
2000/tcp:             9063
root at moonworld:/var/log# ps -A | grep 9063
 9063 ?        00:00:00 cyrmaster

root at moonworld:/var/log# telnet moonworld 2000
Trying 192.168.1.3...
Connected to moonworld.
Escape character is '^]'.
"IMPLEMENTATION" "Cyrus timsieved v2.2.13-Debian-2.2.13-11ubuntu1"
"SASL" "LOGIN PLAIN CRAM-MD5 NTLM DIGEST-MD5"
"SIEVE" "fileinto reject envelope vacation imapflags notify subaddress
relational comparator-i;ascii-numeric regex"
OK

Offensichtlich war er auch an der Mail dran, denn im Header steht
X-Sieve: CMU Sieve 2.2

Sieht alles gut aus - nur die Emails werden nicht angefasst sondern
verbleiben in der Eingangsbox.

Das Script ist unverändert, ich habe es lediglich neu eingespielt, da
die Version 2.1 das script noch im Text gespeichert hat, jetzt aber ein
Bytecode erzeugt wird. Es wird auch unter /var/spool/sieve ordnugnsgemäß
aufgeführt.


Ich leg mich erstmal hin, vielleicht kommt ja morgen die Erleuchtung.


Gruß
Jörn


> 



More information about the Linux mailing list