macaddresse an hme-Karte übergeben
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Wed Oct 17 17:57:02 CEST 2007
Am Wednesday, den 17 October hub Pierre Bernhardt folgendes in die Tasten:
Hi!
> ich versuche dem sunhme-Treiber eine Mac-Addresse unter zu schieben (Debian Etch).
> Dazu habe ich in /etc/modprobe.d/sunhme.local eingetragen:
> options sunhme macaddr=0x08,0x00,0x20,0xe5,0x01,0x30
> Wenn ich den Treiber sunhme mittel modprobe lade funktiniert das auch
> wundervoll:
> router:/etc# rmmod sunhme
> router:/etc# modprobe sunhme
> sunhme.c:v3.00 June 23, 2006 David S. Miller (davem at davemloft.net)
> eth0: HAPPY MEAL (PCI/CheerIO) 10/100BaseT Ethernet 08:00:20:e5:01:30
> Nur beim booten geht es nicht:
> sunhme.c:v3.00 June 23, 2006 David S. Miller (davem at davemloft.net)
> eth1: HAPPY MEAL (PCI/CheerIO) 10/100BaseT Ethernet 08:00:20:3f:37:f7
> Ich dachte mir nun, dass ich mal mit einer erweiterten kernel comand
> beim booten probiere:
> Kernel command line: root=/dev/sda1 ro interfaces=sunhme,macaddr=0x08,0x00,0x20
> ,0xe5,0x01,0x30
Wie Flo schon schrieb, wenn so, dann mit "sunhme.macaddr=...".
Wo lädst Du das Modul denn?
Wie wärs damit, in die /etc/modules
sunhme macaddr=0x08,0x00,0x20
zu packen?
Ciao
Max
--
Follow the white penguin.
More information about the Linux
mailing list