USB-Stick-Verschluesselung: TrueCrypt und Alternativen

Frank Guthausen (Club) schach-linux at gmx.li
Fri Oct 12 01:45:48 CEST 2007


Hallo Ralf,
hallo LUG OWL.

On Thu, Oct 11, 2007 at 05:51:16PM +0200, RalfGesellensetter wrote:
> 
> Nun möchte ich den Platz von vornherein vernünftig nutzen - und dazu
> gehört, dass sensible Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt sein
> sollten.

Eine sehr gute Einstellung :-)

> Einige Recherchen brachten mich auf Projekte wie AES oder LUKS, leider
> muss ich meine Daten auch unter Windows nutzen.

Prinzipiell sollte loop-AES auch im Userspace mit aes-pipe benutzbar
sein, aber das kann, gerade unter Windows, Verrenkungen bedeuten.

USB-Sticks habe ich bereits mit loop-AES bestückt - kein Problem.

> Hier scheint TrueCrypt eine Alternative - aber nach allem was ich
> lese, braucht es dazu einen speziellen (selbstgebackenen) Linuxkernel.

Im Prinzip braucht man den auch für dm-crypt (LUKS) und loop-AES, Debian
Etch liefert da aber einiges bei der Installation.

> Nun hoffe ich, dass auf dieser Liste weitere Erfahrungen und Tipps
> vorliegen. Es sollte mich freuen.

Ich habe neulich ein paar Kernel für dm-crypt und loop-AES gebaut unter
Debian Etch. Das ging mit make-kpkg (?) relativ einfach, inkl. initrd.

Mit TrueCrypt habe ich da noch keine Erfahrung, sollte aber mit ähnlich
vertretbarem Aufwand gehen.

Gruss
Frank



More information about the Linux mailing list