Xen Interrupt Probleme mit ACPI und PCI Hardware in der DomU
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Mon Nov 26 08:47:42 CET 2007
Am Monday, den 26 November hub Michael Westermann folgendes in die Tasten:
Moin!
> Ich habe fogendes Problem, wenn ich die beiden Netzwerk-karten von der
> Dom0 in die DumU via PCI Direktzugriff ansprechen crasht die Kiste mit
> sda scsi fehler.
Sprich die PCI-IDs sind vor der Dom0 verborgen?
> Jetzt habe ich festgestellt dass die Interrupst für die Sata Treiber
> und die der Netzwerk-karten geschared sind. Also
> cat /proc/interrupts
> 16: 3038 0 Phys-irq libata
> 17: 481 0 Phys-irq libata, ehci_hcd:usb1
> 18: 0 0 Phys-irq libata, ohci_hcd:usb2
> 19: 137 0 Phys-irq HDA Intel
> lspci -s 0:0:9 -v
> multi:/home/michael# lspci -s 0:0:8 -v
> 00:08.0 Bridge: nVidia Corporation MCP55 Ethernet (rev a2)
> Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Unknown device 8239
> Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 19
[...]
> 00:09.0 Bridge: nVidia Corporation MCP55 Ethernet (rev a2)
> Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Unknown device 8239
> Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 16
[...]
> Ich denke das Problem liegt darin das die Dom0 und DomU der meinung sind
> den IRQ 16 jeweils exclusiv zu haben.
> Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt?
> Kann man dem ACPI sagen dass ein Interrupt nicht geschared wird?
Mein Bauchgefühl geht eher in die Richtung, dass ACPI garnix von den
Karten weiss.
IMO wärs wohl eher angesagt, die IRQs für die Dom0 zu "sperren", falls
das geht.
Ciao
Max
--
Follow the white penguin.
More information about the Linux
mailing list