Festplattendump

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Fri Nov 2 21:06:05 CET 2007


On Fri, 2007-11-02 20:05:29 +0100, npl at npl.de <npl at npl.de> wrote:
> Meine (Laptop-)Festplatte hat leider vorhin das zeitliche gesegnet.
> Es handelte sich dabei um eine 120er Samsung 2,5". Glücklicherweise
> habe ich noch ein nur 18 Stunden altes Backup der gesamten
> Festplatte (puh, Monatsbackup von gestern).
> 
> Als Backuplösung nutze ich dd für ein komplette Image:
> 
> dd if=/dev/hdd of=/mnt/sdd1/hdd.dmp
> 
> Das funktioniert sehr gut und bis jetzt auch ohne Komplikationen,
> das zurückspielen hat schon öfters meine Daten gerettet.
> 
> Im Zusammenhang mit der defekten Festplatte stellt sich nun die
> Frage ob ich ein solches Image auch auf eine größere Festplatte
> bekommen kann. In Partitionsdaten sollten ja nur die logischen
> Start- und Endzylinder angegeben sein, oder!? Das heißt das BIOS
> müsste mehr Zylinder erkennen und einen Bereich danach noch als
> ungenutzt melden!? Hat das schonmal einer versucht?

Insgesamt geht das "meistens" gut. Der problematischste Teil ist, das
Ding sauber zum Booten zu bekommen. Da dort noch mit C/H/S gearbeitet
wird, ist's wichtig, daß zumindest Heads und Sectors bei der neuen und
alten Platte identisch sind. (Die Größte wird dann über die
Cylinder-Anzahl skaliert.)  Natürlich bist Du dann auch gleich mit
verschenktem Platz dabei :-(

Andererseits... Was hält Dich davon ab, via loop-Device die
Partitionen innerhalb des Images zu mounten und die Dateien
'rauszukopieren?

Mit der Platte im Laptop dann von Knoppix booten, chroot auf das
ausgepackte (aber noch nicht bootfähige) System und einmal denn
bootloader Deiner Wahl aufrufen. Dann bist Du partitions-technisch auf
der sicheren Seite und verschwendest keinen Platz.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of:                     Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf
the second  :                   für einen Freien Staat voll Freier Bürger.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20071102/c1583118/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list