Failover Cluster

Ralph Meyer ralph at schosemail.de
Mon May 21 10:51:08 CEST 2007


> Die eine Kiste geht hops, die andere übernimmt IP-technisch via
> heartbeat.

Das funktioniert schon soweit.

> Wie geht es von hier aus weiter?  Sollen laufende
> TCP-Sessions überleben?

Nein.

> Wie sieht es überhaupt mit Sessions
> (cookies/Session-IDs) aus? Locking? ...

Nichts dergleichen. Die Anwendung sammelt einfach Daten
aus dem Netz und speichert die Dateien in Ordnern auf
der drbd Partition. Fällt diese nun aus, soll sie auf
dem zweiten Node gestartet werden, mit den bereits von
Node 1 gesammelten Daten.

> HA und Failover-Szenarien sind nicht simpel.

Das hab ich schon festgestellt. Deshalb dachte ich mir,
ich frag mal ob es hier jemanden gibt, der damit bis
jetzt mehr Erfahrung hat.

Ralph




More information about the Linux mailing list