Home hardware firewall

Dieter Franzke sysinstall at gmx.net
Thu Mar 29 13:20:17 CEST 2007


Moin,

 PeterVoigt am Donnerstag, 29. März 2007:
> On Wed, Mar 28, 2007 at 10:09:10PM +0200, frank-info at gmx.de wrote:
>
> Wenn in Sachen Sicherheit aufgeruestet werden soll, kaeme als Basis
> eine Firewall OpenBSD in Frage, z.B. auf einem embedded device wie
> soekris (ca 300 EUR) oder wrap board (ca 200 EUR).
>
> Auf diesen Dingern kann man Standard-OpenSource-Betriebssysteme
> einsetzen, ohne sie veraendern zu muessen. Sie sind damit in der
> Praxis leicht handhabbar und verbrauchen wenig Strom. Fuer ein
> Heim-/Sohonetz mit bis zu 30-40 Rechnern sollte ihre Leistung
> ausreichen (laut Berichten auf der OpenBSD-Misc-Liste).
>
> Die Firewall von OpenBSD nennt sich pf und ist m.E. leichter zu
> konfigurieren als iptables.

Als BSD-Fan kann ich da nur zustimmen....

> Im Netz gibt es Anleitungen, wie man eine OpenBSD-Firewall auf
> den genannten embedded devices zum Laufen bringt.


MAn kann aber auch gleich beherzt zu pfsense oder monowall greifen.
Fertige Firewallimages...

http://pfsense.org

Viel feiner granulierbar als zB ipcop und Konsorten.






More information about the Linux mailing list