H/W-Empfehlung Virtualisierung

Sascha Effert fermat at uni-paderborn.de
Tue Mar 27 09:50:46 CEST 2007


Am Montag, 26. März 2007 15:28 schrieb Uwe Schuerkamp:
> Hallo Liste,
>
> ich würde mir gern für einige Experimente bzgl. Virtualisierung  neue
> Hardware zulegen. Kann mir jemand eine CPU/Mainboard-Combo empfehlen,
> welche problemlos  unter Linux läuft? Am liebsten wäre mir AMD (z. B.
> AM2), muß aber auch nicht sein. Wichtig ist mir nur, dass ich in dmesg
> nie wieder "kvm: disabled by BIOS" zu sehen kriege (ja ja, ich weiss,
> ist eine lange (Leidens-) Geschichte ;-)
>
> Viele Grüße & danke im voraus,

Hallo,

hier an der Uni verwenden wir mometan VMWare auf 64-Bit Intel DualCore2 CPUs. 
Dank der VPro-Sachen ist das sehr gut. Allerdings hatten wir immense Probleme 
mit 64-Bit Betriebssystemen, weshalb wir jetzt eine 32-Bit SuSe Enterprise 
sowohl als Hostsystem als auch für die Gastsysteme verwenden. Die Kisten sind 
ausgestattet mit jeweils 4 dieser Prozessoren, haben 16 GB RAM und sind von 
transtec. Welches Board da genau drinsteckt kann ich Dir gerade nicht sagen.

An sonsten habe ich auch gute Erfahrungen mit VMWare und Xen auf meinem 
lokalen Rechner gemacht (ein Intel DualCore2 und 2 GB RAM von Dell). auf dem 
Rechner habe ich auch mit VirtualBox rumexperimentiert und hatte bisher keine 
Probleme. 

Seit über einem Jahr haben wir auch eine ständig laufende virtuelle Maschine 
unter XEN auf einem Pentium III. Die CPU hat natürlich die Virtualisierung 
noch nicht eingebaut, was in leichten Geschwindigkeitseinbußen resultiert.

Generell ist mir bisher noch keine Intel-Maschine begenet, mit der ich 
Probleme bzgl. Virtualisierung hatte. Ich vermute, dass das mit 
AMD-Prozessoren ähnlich ist, aber davon habe ich keine in Reichweite.

tschau


Sascha Effert
fermat at douglas2a.de
Tel.:(0177) 6266652

-- 
Being evil means it can be christmas every day.



More information about the Linux mailing list