SEMIOT: dyndns & windows

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Jul 23 18:50:26 CEST 2007


On Mon, 2007-07-23 18:38:41 +0200, Florian Lohoff <flo at rfc822.org> wrote:
> >  Oder überseh ich da was?
> 
> Ja - Die Komplexitaet ;)
> 
> > Soll ich nicht nen Detail übersehen haben reicht doch 'nen trivialer
> > wget clone, der im Zweifel als Parameter die Hostnamen bekommt.
> > (Wenn man sich user/pass sparen will).
> 
> 	- Windows Service
> 	- Regelmaessig schedulen und IP Addresse ueberpruefen 
> 	- Bei einem Shutdown die IP Addresse loeschen lassen 
> 	- Bei einem Dialup Disconnect die IP Addresse loeschen lassen 
> 	- Config in einer Windows ueblichen ini datei
> 	- Am besten mit bloedem installer ;)

Bei Cygwin braucht man garnicht soooo viel und man kann sein Zeug auch
als Services laufenlassen. Primär brauchst Du eigentlich _nur_ die
cygwin1.dll .  Allerdings würdest Du damit wohl keine Chance auf
pre-down events haben.

Und mingw32... Naja, Du hast die Windows'schen Datentypen ja schon
gesehen.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
 Signature of:                            If it doesn't work, force it.
 the second  :                   If it breaks, it needed replacing anyway.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20070723/48bf7bcc/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list