SEMIOT: dyndns & windows
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Mon Jul 23 16:33:47 CEST 2007
Am Monday, den 23. July hub Florian Lohoff folgendes in die Tasten:
[...]
> Und jetzt: Ich brauche ein script was unter Windows die jeweilige
> richtige IP Addresse findet und diese via HTTP request an den server
> uebermittelt.
Mal so ne blöde Frage:
Warum soll der die IP mitsenden, die siehst Du doch sowieso als Anfrage-IP?
Ergo reicht doch sogar was noch dümmeres, dass nur ein CGI antriggert
und selbigem nen Hostnamem mitgibt?
Ggf. kannst Du lokal die offizielle IP der Kiste ja garnicht
rausfinden, weil sie hinter nem NAT-Router hängt.
Oder überseh ich da was?
[...]
> Mittlerweile habe ich mit mal mingw32 installiert (Win32 Crosscompiler
> fuer Debian) und habe mal mein erstes Hello World und .ini lesen
> mit Win32 API gebaut (grusel). Aber immerhin. Ein wenig .ini file und
> vielleicht nen bischen drumherum und schon koennte das klappen (nicht
> das ich eine gui braeucht). Wenn ich allerdings die Win32 Datatypes sehe
> und die API dann faellt mir auch nichts mehr ein ...
:)
Soll ich nicht nen Detail übersehen haben reicht doch 'nen trivialer
wget clone, der im Zweifel als Parameter die Hostnamen bekommt.
(Wenn man sich user/pass sparen will).
Ciao
Max
--
| | Follow the white penguin.
| |\/| | |-----------------------------------------------------------.
| | |/\| | Rechnerbetrieb Mathematik | Meine Baustellen: TSM |
| | Universitaet Paderborn | Hostmaster, Linux, LDAP |
More information about the Linux
mailing list