Problem, Linux-System zu clonen

Kai Krebber Kai.Krebber at krick.net
Tue Jan 30 09:31:38 CET 2007


Hallo!

 

Ich habe Probleme, ein vorhandenes Linux-System (Debian Etch) zu clonen.

Beide PCs benutzen 2*80GB-SATA-Platten als Hardware-RAID1 (3ware-controller)

Ich habe:

 

-)Die 3 Partitionen /, /boot  und /var/lib/vservers vom Ausgangsystem auf mein Notebook ge'rsynced' (rsync -xavzPS -numeric-ids)

-)Das neue System mit Knoppix (5.0) gebootet

-)Die vom HW-RAID zur Verfügung gestellte /dev/sda mittels cfdisk identisch partitioniert (cfdisk meldet nach dem schreiben, dass er die Tabelle nicht mehr einlesen kann und ich solle neu booten - nach reboot scheint dann alles OK)

-)mittels mkfs/mkswap die 4 Partitionen fs-technisch analog zum Ausgangssystem aufgebaut

-) Die 3 Datenpartitionen auf separate mountpoints gemounted

-) mit rsnyc die 3 Partitionsinhalte vom Notebook aus auf das neue System gesynced

-) Die Plattenstruktur als mount-Baum unterm Knoppix unter /mnt analog dem Ausgangssystem aufgebaut (boot-partition in gemountete root-partition gemounted)

chroot in das neue systemhaus

grub-install /dev/sda aufgerufen. Hier meldet grub-install :

 

/dev/sda: Not found or not a block device

 

Mmh - das /dev-Verzeichnis in der chroot-Umgebung ist leer. Muss das so sein? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich schonmal ein kaputtes System auf genau diese weise recovered habe...

Also gegoogelt ('für grub-install muss man inzwischen kein chroot mehr machen...'), mit exit zurück nach Knoppix und hier mit 

grub-install --recheck --no-floppy --root-directory=/mnt /dev/sda

Diesmal gibt's ne xfs-Warnung, die aber vorher angekündigt wird und wohl harmlos ist. 

'Probing devices to guess BIOS drives...

(hd0) /dev/sda

 

Sieht OK aus, oder? Also knoppix raus und frisch gebootet.

Grub-Menü kommt auch wie von der alten Maschine gewohnt, aber nach ein paar boot-Sekunden und der Boot-Meldung 'Freeing unused memory ..."

kommt:

"Warning: unable to open initial console".

Und das war's. Dann hängt das System. Was mach ich falsch?

 

N.B. - Inzwischen habe ich das Ausgangssystem nicht mehr - nur noch die 3 rsync-Verzeichnisse...Und damit sollte es doch gehen, oder




More information about the Linux mailing list