Hilfe, mein Laptop mit Fedora Core 6 erkennt keine Laufwerke mehr am USB-Anschluss.

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Tue Jan 30 15:40:54 CET 2007


Peter Handrick wrote:
> Ich habe seit gestern das Problem, dass weder das ZIP-Laufwerk noch die 
> externe Festplatte von fc6 korrekt eingebunden werden.
> Als Fehlermeldung erhalte ich:
> Method "Mount"with signature "ssas" on interface  
> "org.freedesktop.Hal.Device.Volume" does not exist.
> 
> Augenscheinlich habe ich es irgendwie geschafft einen Eintrag in einer Datei 
> zu löschen, dessen Existenz mir nicht einmal bekannt ist.
Ruhig bleiben...
Das dort oben sieht eher aus, wie die Fehlermeldung von so neumodischem
kram wie HAL und DBUS. Das wird immer verstaerkter eingesetzt um dem
User z.B. automatisch ein Laufwerksicon auf den Desktop zu machen, wenn
eins angesteckt wurde.

Wie kommt das denn? Eine Popupbox unter Gnome direkt nach dem anstecken?
Oder wie wo was?

Da dort weitere Softwarekomponenten zusaetzlich zum Kernel im Spiel
sind, die alle irgendwo einen Fehler machen koennen, ist erstmal die
Frage, obs "von unten" her funktioniert.
Was sagt den der Kernel wenn ein Geraet angesteckt wird? (auf der
Konsole, das ende von dmesg)
Hat udev etwas auszusetzen? (in den logfiles, hmmm wo leitet das Fedora
wieder hin.. im einfachsten fall /var/log/messages)

Und wenn es zu dbus und Hal kommt, oeh, ok nicht mein Gebiet ;) Wuerden
die in letzter Zeit erneuert? Oder gar der Kernel? (Onlineupdate, yum
-update oder wie das bei Fedora heisst)

> Weiß eine(r) von euch mir einen hilfreichen Hinweis zu geben, wie ich dem 
> Dilemma ein Ende setzen kann?
> 
> Mit bestem Dank im voraus,
> 
> Peter
Gruss
	Jan

-- 
"vi-Tasse? Gibt's dann auch eine Emacs-Einbaukueche?"



More information about the Linux mailing list