Kernel bauen unter Sarge/PPC ...?

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Sun Jan 21 21:13:00 CET 2007


Hi JBG,

Am Sonntag, den 21.01.2007, 09:27 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Sun, 2007-01-21 09:17:50 +0100, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de> wrote:
> > Am Samstag, den 20.01.2007, 23:23 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > > Dein MUA hat die langen Zeilen versehentlich umgebrochen, ich hab' das
> > > wieder bereinigt...
> > 
> > Ja, irgendwo hab ich mal 72 Zeichen pro Zeile eingetragen ... dachte das
> > wäre immer noch chic.
> 
> Ist es auch!  Nur nicht, wenn log files etc. zitiert werden. Die
> sollten bit für bit erhalten bleiben :)

Ich hab noch nicht herausgefunden, wie ich das evo beibringe. - Und
bisher fehlte die Muße zum suchen.

> > > Kann es sein, daß Du Deinen Cross-Compiler mit alten Binutils gebaut
> > > hast?
> > 
> > Ich hab' ihn gar nicht selber gebaut, sondern mir ein bin-paket genommen
> > (gcc-2.95), das auf networkstation.sf.net rumlag. - Ja und das ist schon
> > etwas älter.
> 
> "Etwas" ist gut...
> 
> > ... also muss ich mir das Teil komplett selber neu bauen? 
> 
> Ja.  Hint: http://www.kegel.com/crosstool/

Das schaut ja recht einfach aus, wenn es denn so klappt. Wollen wir mal
sehen.

Auf meinem Sarge-ppc habe ich glibc-2.2.5 und gcc-3.3.5 tut das was zur
Sache, wenn ich mir crosstool einrichten will?

Hab' jetzt sicherheitshalber mal die Kombination genommen, die zumindest
die gleiche glibc nutzt und vom gcc "nahe dran" ist (3.3.6). - Und das
ganze für die ppc-603 Architektur angeschoben ... schauen wir mal, ob
der "durchkommt" den x-compiler einzurichten.

> PS: Nicht die Mailingliste vergessen, die wollen auch lernen :)

Sorry (verklickt). - Aber Du hättest Sie ja schon in Deiner Antwort CC
setzen können.

Morgen komme ich dann hoffentlich dazu, das nochmal mit dem von
crosstool gebauten compiler zu probieren ...

Gruß

Stefan.


-- 
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB  0287 05A1 8D11 38BA CE91 /


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20070121/7afd7ec8/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list