Wie SCSI-Tape optionen auslesen
Pierre Bernhardt
pierre at starcumulus.owl.de
Sat Jan 20 12:44:45 CET 2007
Jan-Benedict Glaw schrieb:
> On Sat, 2007-01-20 11:51:20 +0100, Pierre Bernhardt <pierre at starcumulus.owl.de> wrote:
> Nie gemacht (-> ich setze sie einfach immer vorher, wenn ich die in
> einem bekannten Zustand haben möchte), aber Du kannst Dir das
Mach ich auch. Aber es hätte mir damals mal sehr geholfen zu sehen,
was denn nun tatsächlich gerade eingestellt ist. Try and error ist
immer so ne sache. Ich drehe gerne nur an den Schrauben, bei denen
ich weiss, was Sie machen. Wenn man nicht weiss was "normal" gestellt
ist, ist das ein Problem.
> "sg3-utils"-Paket mal ansehen. Da könnten tools drinsein, die Dir die
> mode pages zerpflücken.
Werd ich mirnachher mal ansehen.
>> Wir die ggf. schon irgendwo (proc-fs sysfs) bereit
>> gestellt? Ich habe dazu nichts gefunden.
> IMHO sind die da nicht zu finden.
laut man st ist da auch nichts, was die Optionen lesen kann.
Vielleicht mal eine Idee für eine Erweiterung.
> Notfalls hab' ich noch ein Programm (lange nicht fertig), das Dir
> helfen könnte, die Daten von den SCSI-Geräten zu beschaffen.
Naja, hauptsache ich kann ein target angeben und das Kommando und
bekomme die Daten zurück. Ich hab hier noch ein altes SCSI-Buch
vor der Nase in dem die ganzen SCSI-Opcodes stehen usw.
MfG...
Pierre Bernhardt
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 368 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20070120/bf099fde/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list