Gigabit Netzwerk mit D-Link Karte

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Fri Jan 19 14:51:17 CET 2007


Am Freitag, den 19. Januar hub Nico Bredenbals folgendes in die Tasten:

> Andre Landwehr schrieb:
> > Nico Bredenbals wrote:
> >> Das ist schließlich keine NoName-Karte. Sie hat 'nen RealTek-Chipsatz,
> >> bin ich bislang ebenfalls immer gut mit gefahren. Ich sehe gerade das
> >> Problem nicht. Echt.
> > 
> > Unabhängig davon ob das mit deinem Problem zu tun hat: wenn du mal die
> > lug Mailarchive der letzten Jahre durchwühlst, wirst du laufend darauf
> > stoßen, daß so ziemlich *alles* besser ist als RealTek. Die Dinger sind
> > billig. Sonst nichts.

> Nun gut, das zeigt wohl das man vor HW-Anschaffungen garnicht genug
> recherchieren kann xD
> Hab gegooglet, hab auf mehreren Seiten gelesen läuft gut, läuft schnell,
> hat nen RTec Chipset, RTec wird unterstützt, also hab ich bestellt.

Wenn das binnen der letzten zwei Wochen war wuerde ich erwaegen von
Ruecktrittsrecht des Fernhandel-Absatz-Gesetztes(?) gebrauch zu machen
as in "zurueckschicken" und z.B. sowas wie ne e1000 kaufen.

> Aber nichts desto trotz: wie gehe ich jetzt vor? Wäre ja nicht von
> nachteil wenn ich den r8196 in nen Modul bekommen würde. Aber wie?
> Treiber runterladen und neu komilieren?

Der Treiber ist ja schon im Kernel drin.
Du musst ihn "nur" aktivieren.

Solltest Du die Karte behalten wollen/muessen schick mal Deine
Kernelconfig oder pack sie auf nen Webserver und schick nen Link dazu.

Ciao
Max
-- 
|           |                 Follow the white penguin.
|  |\/|  |  |-----------------------------------------------------------.
|  |  |/\|  |  Rechnerbetrieb Mathematik  |   Meine Baustellen:  TSM    |
|           |  Universitaet Paderborn     |   Hostmaster, Linux, LDAP   | 



More information about the Linux mailing list