Problem (?) mit LSI SAS Raid controller

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Thu Jan 4 23:10:56 CET 2007


Marcus Sobchak wrote:
> Hei zusammen,
> 
> da ist mir die EMail eben einfach entwischt, Ficht in der Gingern :-)
> 
> Also beim Botten einer Siemens RX300 S3 Box die Meldung "asking for 
> cache data failed" ausgeworfen.  Das macht mich ein bisschen nervös; 
> zurecht oder kann man das ignorieren?
> 
Ich weiss es nicht genau, glaub aber, solange du die Platten benutzen
kannst, kann das ignoriert werden.

Hintergrund:
Seit irgend einer Kernelversion versucht der kernel herauszufinden, wie
der Cache der  Festplatten eingestellt ist.
Warum? Fuer Journaling Dateisysteme (und Datenbanken wenn sie sync
sagen) ist es wichtig, das die Daten wirklich auf dem Medium landen.
Also versucht der Kenrel herauszufinden, ob der Schreibcache an ist, und
wenn ja, ob das Laufwerk ein Commando zum Cacheflush unterstuezt. Das
sieht dann ungefaehr so aus, wenns funzt (nagut, die sache mit den
Cacheflushes seh ich nur bei den IDE Sachen):
SCSI device sda: 586072368 512-byte hdwr sectors (300069 MB)
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 00 3a 00 00
SCSI device sda: drive cache: write back

Unschoen ist es nur denoch, anscheinend sind sich da ein paar
komponenten nicht ganz gruen.
Welche Kernelversion?

Naja, vielleicht weiss ein Guru hier noch genaueres.

> Viele Grüße,
> Marcus
> 
Gruss
	Jan

-- 
Treffpunkt fuer Gyrosfreunde



More information about the Linux mailing list