Platten am Adaptec RAID-Controller auslesen
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Fri Feb 2 20:59:55 CET 2007
Am Friday, den 2 February hub Thomas Balsfulland folgendes in die Tasten:
> > Wieso denn?
> > Das ist doch genau das, was man von einem Hardware RAID Controller
> > erwartet?
> nicht wirklich. denn "/dev/sda" verstehe ich als die erste echte
> scsi-platte im system und "/dev/sdb" waere dann die zweite.
> wenn ich irgendwo /dev/sda sehe komme ich nicht auf die idee das koennte
> ein RAID-irgendwas sein.
Das is aber so :)
Alle Hardware RAIDs die ich kenne tauchen als SCSI-Platten auf.
> > > wenn ich smartmontools auf /dev/sda losschicke kommt nix brauchbares
> > > raus:
> > So direkt wirst Du das vermutlich nicht koennen, wenn das nen richtiges
> > Hardware RAID ist. Das ist ja eigentlich die Idee hinter Hardware RAID :)
> es sollte doch moeglich sein die SMART informationen der einzelen
> platten in einem RAID zu erfragen und laut doku
> (http://i2o.shadowconnect.com) soll das auch irgendwie gehen.
Ok, laut http://i2o.shadowconnect.com/faq.php#modules scheinst Du
recht zu haben.
In der letzten Mail hast Du geschrieben, dass Du 'CONFIG_I2O_SCSI' als
Modul gebaut hast.
Hast Du das auch geladen?
Dem Modulcode nach sollten die Platten als SCSI-Devices auftauchen und
er sollte einen String a la
"osm_info("device added (TID: %03x) channel: %d, id: %d, lun: %ld\n"
loggen.
Ich bin mir nicht sicher ob das im dmesg auftauchen sollte
(da weiss J.B. Glaw vielleicht mehr)
Guck mal im Syslog (ggf. uss Du mal schaun, wo Du kern.info hinloggst)
Ciao
Max
--
Follow the white penguin.
More information about the Linux
mailing list