RamDisk auflösen

Sascha Effert fermat at uni-paderborn.de
Thu Apr 19 10:09:28 CEST 2007


Am Mittwoch, 18. April 2007 20:26 schrieb RalfGesellensetter:
> Am Dienstag 17 April 2007 10:18 schrieb Sascha Effert:
> > Hallo,
> >
> > ich verwende für einige Testmessungen RamDisks auf meinem Rechner.
> > Das geht auch alles sehr problemlos. Ich finde nur keinen Weg die
> > RamDisks wieder aufzulösen, sprich den belegten Hauptspeicher wieder
> > frei zu kriegen, wenn ich die RamDisk nicht mehr brauche. Hat wer von
> > Euch eine Idee, was ich tun kann?
>
> Hallo Sascha,
>
> ich bin sicher, es gibt mehrere Wege, RamDisks einzurichten. Verrätst du
> uns, welchen du gehst - dann wird es sicher leichter zu entscheiden,
> warum der Speicher nicht freigegeben wird. (Woran erkennst du das?)

Hallo,

ich verwende den Weg aus der Ramdisk-Howto unter 
http://www.vanemery.com/Linux/Ramdisk/ramdisk.html:

Die Ramdisk ist eincompiliert. Mittel ramdisk_size=64000 gebe ich dem Kernel 
die gewünschte größe mit. Dann rufe ich
mkfs.exts /dev/ram0
auf und arbeite darauf. Wenn ich dann mit dem arbeiten fertig bin, würde ich 
die Bios, die er belegt hat, gerne wieder frei geben. Dazu finde ich aber 
keinen Weg.

Das der Speicher belegt ist kann ich recht einfach unter /proc/meminfo sehen.

tschau


Sascha Effert
fermat at douglas2a.de
Tel.:(0177) 6266652

-- 
Being evil means it can be christmas every day.



More information about the Linux mailing list