Midi Dumps unter Linux sichern ...?
Stefan Ulrich Hegner
stefan at hegner-online.de
Sun Apr 8 13:43:33 CEST 2007
Hi Ralf,
Am Samstag, den 07.04.2007, 18:42 +0000 schrieb RalfGesellensetter:
> eben sehe ich, dass sysexxer (qt3) nicht weiterentwickelt wird. Dennoch lassen
> sich die Dump-Request-Sequenzen sicher weiter austauschen.
>
> Wenn du eine Qt4-Umgebung besitzt, magst du vielleicht folgende Alternative
> testen und im Wiki dokumentieren:
>
> http://christeck.de/pages/simplesysexxer.html
Danke für den Tipp. Bin gestern schon parallel drauf gestossen.
Tut den Tick. - Und im WiKi habe ichs auch verewigt.
Theoretisch sollte eigentlich sogar amidi für diese Zwecke reichen ...
Nur hatte ich damit leider keinen Erfolg ... schade.
Gruß
Stefan.
--
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB 0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20070408/f9b514af/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list