Printserver / DHCP

frank-info at gmx.de frank-info at gmx.de
Fri Sep 29 09:15:32 CEST 2006


Hallo Frank,

Am Donnerstag, 28. September 2006 23:04 schrieben Sie:
> Also ich habe meinen dhcp3-server so konfiguriert dass er jeden Rechner,
> der registriert ist, immer die gleiche Adresse zuweist. Das macht man
> über die MAC-Adresse, die ein DHCP-Client bei seiner Anfrage immer
> mitsendet.

> Warum zum Geier willst Du denn den DHCP-Server beenden? Welchen Grund
> gibt es dafür? Konfigurier ihn doch einfach so, dass er nur dem einen
> Client eine Adresse zuweist.

Das Problem ist: Das Geraet, das immer eingeschaltet ist, ist der Speedport 
Router. Da kann ich nur DHCP ein- oder ausschalten (keine feste MAC - IP 
Zuordnung). Oder weiss es jemand besser ??? Wenn ich den Speedport DHCP 
deaktiviere, kann der dhcp3-server nur auf einem meiner vier Haus-PCs (alle 
Debian Sarge) laufen, die aber unvorhersehbar (mal der eine, mal der andere) 
eingeschaltet werden. Das ist doch der Knackpunkt. Wenn der dhcpd auf allen 
ggf. gleichzeitig aktiv waere, gibt es doch wohl Probleme. Damit die sich 
nicht beharken, soll nach dem Booten jeder sich beenden. Oder .... ????

Frank Wohlfahrt



More information about the Linux mailing list