Printserver / DHCP

frank-info at gmx.de frank-info at gmx.de
Wed Sep 27 19:26:06 CEST 2006


Am Dienstag, 26. September 2006 23:17 schrieb Wolfgang Schiffels:
> hab den Thread jetzt nicht wirklich verfolgt, aber bei vielen
> Printserver gibt es die Möglichkeit, eine IP via arp und ping zu
> vergeben...
>
> arp -s <hw-address> <IP>
> ping <IP>
Sowas genau suche ich. Leider funktioniert es nicht ganz:
   neptun:/home/frank# arp -s 192.168.1.20 00:30:C1:0C:A6:0A
   neptun:/home/frank# arp -a 192.168.1.20
   printserver1 (192.168.1.20) auf 00:30:C1:0C:A6:0A [ether] PERM auf eth0
   neptun:/home/frank# ping 192.168.1.20
   PING 192.168.1.20 (192.168.1.20) 56(84) bytes of data.
[keine Antwort]

Der Eintrag erfolgt zwar, aber der Printserver wird trotzdem nicht erreicht.

Am Mittwoch, 27. September 2006 10:12 schrieb Hans-Joachim Hoetger:
> Meist kann man den Printserver aber auf eine IP Adresse
> festnageln. Versuch doch mal per telnet draufzukommen, wenn
> er gerade eine Adresse hat.
Ja das geht, aber leider ist der Printserver vergesslich )-:

> Au weia, Du mußt auf jeden Fall dafür sorgen, daß immer nur
> ein dhcpd aktiv ist. Für zwei Server könntest Du da mit
> einer failover configuration glücklich werden. Das habe ich
> aber noch ie gemacht. Lies mal das Manual.
Ja, mit mehreren Server hatte ich schon Bedenken.

Am Mittwoch, 27. September 2006 10:32 schrieb Sebastian Sporleder:
> Welche Sicherheitsgründe schweben Dir da vor?
Am Mittwoch, 27. September 2006 12:43 schrieb Christian Hebrok:
> Warum aus Sicherheitsgründen ?
> Das Ding kann WPA2 und TKIP
> ferner kann man auch zwei verschiedene Adressbereiche
> für LAN und WLAN einstellen.
> Das macht soweit doch einen guten Eindruck.
> Oder ist da was an mir Vorbeigegangen ?
> Und wenn du das WLAN nicht brauchst dann schalt es ab.

Ich moechte nicht, dass Windows ans Netz kommt, falls auf dem Spiel-PC Windows 
gebootet wird. Klar, kann ich auch so einstellen, dass gar kein Netzwerk 
geht. Aber wohler sind mir feste Adressen. Wenn ich allerdings nicht 
weiterkomme, schalte ich DHCP halt doch ein. WLAN habe ich eh abgeschaltet.

Frank




More information about the Linux mailing list