Printserver / DHCP
frank-info at gmx.de
frank-info at gmx.de
Tue Sep 26 22:13:23 CEST 2006
Hallo,
ich muss nochmal auf dieses Thema zurueckkommen.
Bis jetzt habe ich bei meinem T-Com Router (Speedport W 501V) kurz DHCP
eingeschaltet. Dann konnte sich mein Printserver die erste moegliche Adresse
(.20) holen. Danach habe ich DHCP wieder abgeschaltet (aus
Sicherheitsgruenden). Eine Konfigurierung der MAC Adresse auf eine bestimmte
IP Adresse ist bei meinem Router wohl nicht moeglich. Das Problem ist, dass
der 'tolle' Printserver ab und zu mal seine Adresse vergißt und ohne DHCP
nicht mehr laeuft.
Jetzt habe ich den "dhcp3-server" auf meinem Arbeitsplatz PC installiert und
stelle in dhcpd.conf
host Hewlett-Packard-Printserver {
hardware ethernet 00:30:C1:0C:A6:0A;
fixed-address 192.168.1.20;
}
ein. Diese funktioniert auch. Ich habe nur das Problem, dass dieser Rechner
nicht immer eingeschaltet ist. Jetzt muss ich auf allen andern drei PCs (die
auch nur bei Nutzung laufen) ebenfalls dhcpd installieren. Dieses erscheint
mir aber nicht eben elegant. Kann man dhcpd automatisch sich deaktivieren
lassen, wenn er nach dem Booten seinen Dienst (Versorgung des Printservers)
erledigt hat ? Oder muss der Daemon gar nicht gestartet werden, sondern nur
ein Script ?
Frank
Am Freitag, 11. August 2006 11:21 schrieb Christian Hebrok:
> Wenn alle Rechner in deinem Netz eine feste IP haben
> stellst du unter den DHCP Einstellungen deines Routers den IP Adressbereich
> so ein das nur eine IP vergeben wird. Das sollte Funktionieren.
>
>
> Christian
More information about the Linux
mailing list