woher kommt die load

Thomas Balsfulland tbals at ctrl-c.de
Tue Sep 26 10:57:28 CEST 2006


> >  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND
> > 23263 root      22   0  1584  520  436 D  0.0  0.1   0:00.01 modprobe
> 
> Dieser hier ist vermutlich schuldig.  Dazu gibts vielleicht auch einen
> Oops.
> 
> Also solltest Du zuerst gerausfinden, welches Modul da zu laden
> versucht worden ist ("ps axflwww | grep modprobe" oder "cat
> /proc/modules | grep -v Live") und dann mußt Du entscheiden.
>   Entweder ist das Modul für Dich nicht wichtig, dann kannst Du es in
> der modprobe.conf auf `off' setzen (oder via blacklisting
> deaktivieren.)  Oder es ist wichtig für Dich. Allerspätestens dann
> solltest Du einen Bug report schreiben, damit jemand auf das Problem
> aufmerksam wird und es fixen kann :)
> MfG, JBG


rein:~# ps axflwww | grep modprobe
4   0 23263   1  22  0  1584  520 -    D   ?     0:00 /sbin/modprobe -r parport_pc

rein:~# cat /proc/modules | grep -v Live
parport_pc 32996 0 - Unloading 0xc8c42000


ok, das module ist definitv nicht wichtig.
allerdings haengt modprobe beim entsorgen des modules...spannend.
da ich modprobe auch mit kill -9 nicht beenden kann, werde ich wohl mal booten.

verbrennt modprobe damit auch echte 100% cpu-last oder ist die anzeige eine luege?

gruss
  thomas

-- 
thomas balsfulland                           tbals at ctrl-c.de
                zwischen mut und dummheit liegt nur ein grat
            der sich durch das vorbereitetsein unterscheidet



More information about the Linux mailing list