Drucker reagiert nach Neustart erst nach einem manuellen Druckertest aus KDE heraus
Stefan Pump
lug at jspweb.net
Sat Sep 16 21:17:01 CEST 2006
Hallo Leute,
ich kann es nicht viel besser formulieren als im Betreff.
Hier läuft ein Suse 10.0 Server mit 2.6er Kernel der über Samba Drucker für
die Arbeitsgruppe zur Verfügung stellen soll.
Der USB Drucker, ein HP LJ 2300, werkelt ohne Probleme.
Dazu läuft aber noch ein HP BusinessInkJet 2280 am Parallelport, der nach
einem Serverneustart, das Drucken durch Clients verweigert. Druckaufträge
häufen sich in der Queque, aber er hgibt sie nicht aus.
Erst wenn ich KDE starte und dort aus der KDE-Druckerverwaltung einen
Druckerttest ausführe fängt der Durcker an zu drucken (auch die alten
Aufträge).
Es taucht vor dem manuellen Druckertest auch keine Fehlermeldung in den Logs
auf, es scheint, als wenn der Par.-Port einfach nicht loslegt und diese
händische Initierung braucht.
dmesg liefert folgendes nach dem Start:
...
parport0: PC-style at 0x378 (0x778) [PCSPP,TRISTATE]
parport0: irq 7 detected
parport0: Printer, HEWLETT-PACKARD HP BUSINESS INKJET 2280
lp0: using parport0 (polling).
...
/var/log/messages:
... kernel: parport0: PC-style at 0x378 (0x778) [PCSPP,TRISTATE]
... kernel: parport0: irq 7 detected
... kernel: parport0: Printer, HEWLETT-PACKARD HP BUSINESS INKJET 2280
... kernel: lp0: using parport0 (polling).
Soweit siehts gut aus, oder?
Wenn es ein Rechteproblem wäre, sollte doch ein Eintrag entweder im Samba-Log
oder in /var/log/messages auftauchen.
Hat jemand jetzt schon eine Idee, woran das liegen kann, respektive, welche
Logs braucht es um das Problem ein zu kreisen?
Achso: Die Drucker werkeln im cupsd.
Danke,
Stefan
More information about the Linux
mailing list