Raid-5 restaurieren
Toens Bueker
toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Wed Sep 6 20:11:06 CEST 2006
RalfGesellensetter <rgx at gmx.de> meinte:
[...]
> Da das System nicht mehr fehlerfrei bootet (daran wird auch die
> Wiedereinbindung der neuen Platte nichts ändern), benötige ich nun ein
> Livesystem, das am besten auf dem Stand von Woody den Zugriff auf die
> LVM-Partitionen ermöglicht. Fällt euch dazu was ein?
>
> Mehr unter
> http://wiki.skolelinux.de/InstallationsProtokolle/AdaptecRaidRestore
Also eine aktuelle Knoppix oder Ubuntu Live-CD sollten
ohne Probleme einen entsprechenden Treiber laden und das
RAID erkennen.
Dein Test funktioniert bei mir auch nicht:
igel:~# cat /proc/scsi/i2o/dpt_io
cat: /proc/scsi/i2o/dpt_io: No such file or directory
Bei mir sieht das so aus:
igel:~# cat /proc/scsi/dpt_i2o/0
Adaptec I2O RAID Driver Version: 2.4 Build 5
Vendor: Adaptec Model: 2010S FW:3B05
SCSI Host=scsi0 Control Node=/dev/dpti0 irq=72
post fifo size = 255
reply fifo size = 255
sg table size = 56
Devices:
ADAPTEC RAID-1 Rev: 3B05
TID=518, (Channel=0, Target=0, Lun=0) (online)
SUPER GEM318 Rev: 0
TID=515, (Channel=0, Target=6,Lun=0) (online)
Aus Deiner Beschreibung geht nicht hervor, ob Du jetzt auf
Dein RAID zugreifen kannst oder nicht.
Weiterhin geht aus Deiner Beschreibung nicht hervor, ob
die ursprünglich "defekte" FSC-Platte nach einem
Formatierungslauf oder nach einem Rebuild auch schnell
wieder auf "failed" steht.
Normalerweise kann man in so einem Fall einfach ein
Rebuild anwerfen und wenn man Glück hat, läuft die Platte
erstmal wieder. Denn solange eine Platte kaputt ist,
läufst Du Gefahr durch den Ausfall der nächsten Platte das
gesamte RAID zu verlieren.
Du musst dafür übrigens nicht das Adaptec-BIOS verwenden,
wenn Du Dir die raidutils installierst.
Tschö
Töns
--
There is no safe distance.
More information about the Linux
mailing list