formatierung von massenspeicher
conrad berhörster
conrad.berhoerster at gmx.de
Tue Oct 31 18:22:28 CET 2006
Hallo Andre,
danke für die schnelle Antwort.
> Sicher, da schließt du ja auch ein neues USB-Gerät an, und das löst ein
> Event aus. Wenn du aber nur eine CF (oder sonstige) Karte in einen
> bereits angeschlossenen Kartenleser steckst, dann wird kein Event
> ausgelöst.
> Mounten solltest du eine reingesteckte Karte allerdings trotzdem können,
> es sei denn du benutzt udev oder dergleichen, die dafür sorgen, daß die
> inodes unter /dev erst angelegt werden, wenn auch ein Medium da ist. In
> dem Fall solltest du händisch die Regeln für udev ein wenig tunen. Für
> meinen Kartenleser sieht das dann so aus:
>
> andrel at delle:~$ cat /etc/udev/my.rules
> BUS=="usb", KERNEL=="sd[a-z]", SYSFS{removable}=="1", \
> PROGRAM="/etc/udev/scripts/usb-block-model.sh %k", RESULT=="CF", \
> OPTIONS+="all_partitions", GROUP="floppy", NAME="cf%n"
> BUS=="usb", KERNEL=="sd[a-z]", SYSFS{removable}=="1", \
> PROGRAM="/etc/udev/scripts/usb-block-model.sh %k", RESULT=="SM", \
> OPTIONS+="all_partitions", GROUP="floppy", NAME="sm%n"
> BUS=="usb", KERNEL=="sd[a-z]", SYSFS{removable}=="1", \
> PROGRAM="/etc/udev/scripts/usb-block-model.sh %k", RESULT=="MS", \
> OPTIONS+="all_partitions", GROUP="floppy", NAME="ms%n"
> BUS=="usb", KERNEL=="sd[a-z]", SYSFS{removable}=="1", \
> PROGRAM="/etc/udev/scripts/usb-block-model.sh %k", RESULT=="MMC/SD", \
> OPTIONS+="all_partitions", GROUP="floppy", NAME="sd%n"
>
bis hier ist alles klar.
> Das usb-block-model.sh Script hab ich grad nicht zur Hand (frag
> nicht..), könnte ich bei Bedarf aber nachliefern.
das wäre sehr hilfreich. mir ist nämlich nicht so ganz klar, was in den script
wirklich passieren soll. auch wenn du es sehr gut beschreibst.
Mir ist nicht so klar, was udev macht und was das script.
ich lese jetzt erstmal die doku zu udev. damit sich der nebel etwas lichtet.
> Vom Prinzip her sieht es so aus, daß beim Starten von udev (also beim
> Hochfahren des Rechners) oder beim Einstecken des Kartenlesers dieser
> als USB-Gerät gefunden wird. Udev ruft dann, da es sich um ein
> storage-device handelt, welches laut sysfs removable ist, das
> usb-block-model.sh Script auf. Dort ist es nun an dir zu ermitteln, ob
> es sich tatsächlich um genau deinen Kartenleser handelt, z.B. indem du
> dich mal in /sys umschaust und rausfindest, was da an spezifischen
> Informationen für deinen Leser drinsteht.
sehr viel eigentlich, stat, size, removable, dev etc.
> Von dem Script gibst du dann
> "CF" zurück für den CF-Karten-Slot, "SM" für den Smartmedia-Slot usw.,
> ganz nach belieben. Udev wertet diesen Rückgabestring dann aus und legt
> dir die devices als /dev/cf*, /dev/sm* usw. an, und zwar inklusive aller
> devices für alle Partitionen, die theoretisch existieren könnten (das
> macht die all_partitions Option).
automounter ist ein guter tipp, wobei ich bei der durchsicht meines systems
gesehen habe, im kernel keine autofs unterstützung habe. überlege ich mal.
More information about the Linux
mailing list