gpg/KGpg möchte keine Schlüssel importieren (Konfiguration verlinkt nach FAT32)

Alexander Stiebing ja.stiebing at web.de
Fri Mar 24 00:28:29 CET 2006


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Na dann vielen Dank für die prompte Antwort (mein Hauptbenutzer heißt  
nicht grundlos 'dau'), kleiner Nachhaker vielleicht noch; wenn ich also  
nur KGpg laufen lasse sollte also wohl nix passieren?

Und nochmal danke, Alek

On Fri, 24 Mar 2006 00:13:29 +0100, Alexander Gretencord <arutha at gmx.de>  
wrote:

> On Thursday 23 March 2006 17:54, Alexander Stiebing wrote:
>> gpg: lock not made: link() failed: Die Operation ist nicht erlaubt
>
> Das sagt doch alles. Gnupg moechte mit dem lock() Syscall eine Datei  
> (deinen
> keyring) sperren. Der existiert aber nicht fuer FAT-Dateisysteme.
>
> google: "gnupg prevent lock" Die erste Seite gibt schon gleich aus, was  
> auch
> eine man Page hergeben koennte:
>
> --lock-never
>     Disable locking entirely. This option should be used only in very  
> special
> environments, where it can be assured that only one process is accessing
> those files. A bootable floppy with a stand-alone encryption system will
> probably use this. Improper usage of this option may lead to data and key
> corruption.
>
> Also, wenn unter Linux nur ein einziger Prozess jemals versuchen wird  
> darauf
> zuzugreifen, mach das, sonst lass den Symlink bleiben.
>
>
> Alex



-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)

iD8DBQFEIy7onV2akbnrutcRAoolAJ9aTN5M9uuSoa1LYDc4z4C8g3ZpNwCfQahO
boNT0pQoqnFy1Riala2W/lw=
=syvd
-----END PGP SIGNATURE-----



More information about the Linux mailing list