Ist eine USB-Platte von 2 Rechnern aus nutzbar?

Frank Matthieß frankm at lug-owl.de
Wed Mar 15 18:01:22 CET 2006


Toens Bueker [2006-03-14 18:58 CET]:
> Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> meinte:
[...]
> 
> > Ob es Gehäuse gibt, die das (technisch) möglich machen, weiß ich
> > nicht, aber als Warnung sei gesagt, daß das bestenfalls funktionieren
> > kann, wenn alle Rechner die Platte ausschließlich read-only mounten.
> 
> Gab es in der iX nicht mal einen Beitrag über einen Oracle
> RAC, der als "Storage" eine Firewire-Platte mit zwei
> Anschlüssen verwendet hat?
> 
> Da lief dann irgendwie OCFS1 drauf - oder so. Warum sollte
> das mit USB nicht auch funktionieren?

Das geht mit USB nicht weil es im USB Netz nur einen Hostcontroller
geben kann. Bei Firewire sind, ala SCSI, mehrere Master vorgesehen.

Frank.
-- 
Frank Matthieß

Neulich auf der Datenautobahn:  
Internetpolizist: "Das root Password und die Lizenzausweise, bitte!!"
"Aber - das ist ein *freies* auto!" 
"Ja-haaa... das sagen sie alle. Aussteigen und Hände an die Maus!"
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060315/4eee6989/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list