Möchte Windows Programm zu Linux portieren. Tipps?

Andre Landwehr andrel at cybernoia.de
Mon Mar 13 07:46:15 CET 2006


Peter Handrick schrieb:
> Ist jemandem von euch ein Weg bekannt, wie ich die Kommunikation analysieren 
> und anschließend zur Umsetzung in einem eigenen Programm verwenden kann?

Dieses Portmon kenne ich zwar nicht, ist aber sicher erstmal ein guter 
Ansatz. Zumindest die Daten, die da rüber gehen, kannst du damit 
protokollieren. Interessant wird es, wenn RTS/CTS oder DTR/DSR Leitungen 
auf etwas kreative Weise genutzt werden, da weiß ich nicht, ob das 
Programm das protokolliert. Falls nicht, solltest du dir jemanden 
suchen, der einen Analyser in Hardware hat. Die Dinger sind 
schweineteuer, aber vielleicht kann man sich sowas ja mal ausleihen..

> An eine feste Programmiersprache habe ich noch nicht gedacht, jedoch könnte 
> Pascal oder Java in Frage kommen.

Mit C/C++ machst du dir sicher mehr Freunde, aber wenn du Java gut 
kannst, dann mach es halt damit. Pascal würde ich nicht nehmen. Das 
JavaComm API ist recht benutzbar und leicht verständlich. Bei Debian ist 
das alles als Paket installierbar, ansonsten zieh dir die Solaris 
Version bei Sun (das ist die aktuelle, selbst die Windows Version ist 
steinalt und wird nicht mehr wirklich weiterentwickelt) und pack als 
systemspezifisches Backend ein RXTX dahinter (http://www.rxtx.org), das 
gibts für alle Plattformen und läuft einfach.

Gruß
Andre





More information about the Linux mailing list