Leistungsknick ab 4 CPUs?
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Thu Jul 20 09:16:59 CEST 2006
On Wed, Jul 19, 2006 at 06:21:04PM +0200, Peter Voigt wrote:
> Subject: Re: Leistungsknick ab 4 CPUs?
>
>
> Das Amdahlsche Gesetz gibt eine Abschätzung, was man bei steigender
> Prozessorzahl an Mehrleistung erwarten darf.
>
> http://iamlasun8.mathematik.uni-karlsruhe.de/parallel/skript/node10.html
Wobei dieses sich auf die Parallelisierbarkeit von Problemen
stuerzt. Typischerweise ist aber das problem mit SSI maschinen ein
anderes. Der Kernel selber kommt sich so haeufig in die quere das der
verwaltungsoverhead die mehrleistung absorbiert. D.h. der gewinn einer
weiteren CPU ist eine asymptote gegen null wobei die steilheit abhaengig
von der code qualitaet des kernels ist.
Linux hat hier zwischen 2.4 und 2.6 riesengrosse schritte gemacht. Siehe
z.b. RCU[1] was das multiple-reader/single-writer lock problem loest.
Flo
[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Read-copy-update
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060720/f8134d35/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list