Leistungsknick ab 4 CPUs?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Jul 19 19:05:14 CEST 2006


On Wed, 2006-07-19 18:21:04 +0200, Peter Voigt <peter.voigt1 at gmx.net> wrote:

> Das Amdahlsche Gesetz gibt eine Abschätzung, was man bei steigender  
> Prozessorzahl an Mehrleistung erwarten darf.
> 
> http://iamlasun8.mathematik.uni-karlsruhe.de/parallel/skript/node10.html

Genau.

...und jetzt versuch' mal, für ein 16-CPU-System, vielleicht sogar
noch als NUMA, die Koeffizienten herauszubekommen, wenn ein
entsprechender SMP-Kernel (inkl. Locking natürlich) und eine
nicht-triviale Applikation (Datenbank-Server, multi-threaded, bei nur
"bedingt" bekannten Abfragen...) zum Einsatz kommen.

Da bringen, rein praktisch, etwas Erfahrung und vielleicht ein Test
auf einer kleineren Maschine schnell anwendbare Abschätzungen :-)

Oder andersherum: Wenn eine bestehende Installation ob gewachsener
Anforderungen zu langsam geworden ist, reicht es meist schon, einen
erfahrenen Admin draufgucken zu lassen. Oft gibts ein Nadelöhr, daß
sich vielleicht recht einfach beseitigen läßt.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060719/0a963fd4/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list