Umlaute in centericq
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Jan 30 20:29:40 CET 2006
On Mon, 2006-01-30 20:18:45 +0100, Andre Landwehr <andrel at cybernoia.de> wrote:
> On Mon, Jan 30, 2006 at 07:37:13PM +0100, Daniel Voges wrote:
> > > Beide hab ich mit LC_ALL=de_DE at euro wie auch mit de_DE.UTF-8 in
> > > einem uxterm (utf-8) und einem aterm (iso) laufen lassen, in
> > > unterschiedlichsten Kombinationen, nichts zu wollen.
> > >
> >
> > Schon /charset utf-8 versucht?
>
> scheint auch nicht den gewünschten Erfolg zu bringen...
Also...
Die `locale' settings sollten auf xxxx.UTF-8 stehen. Das solltest Du
in einem uxterm (oder jedem anderen UTF-8-Terminal) laufen lassen. Die
gewählte locale sollte natürlich in der /etc/locale.gen erwähnt und
auch generiert (locale-gen) sein.
...und wie war das noch? Ich hab' da im Hinterkopf, daß die linbcurses
Probleme mit UTF-8 (und anderen Multibyte-Kodierungen) hat; "dagegen"
gibts dann die libncursesw...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060130/d0bfd63d/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list