Tex Link/hyperref Problem bei PDF-Erstellung
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Wed Jan 25 16:29:52 CET 2006
Alexander Reelsen wrote:
> Moin
>
> Ich bin gerade dabei, meinen Praxissemesterbericht zu schreiben und teste
> dabei gerade tex an. Mit dem hyperref package kann man direkte Links vom
> Inhaltsverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln erstellen. Sehr praktische
> Sache.
>
> Einziges Problem ist, dass der Link zu meinem Abbildungsverzeichnis nicht
> so funktioniert, wie er soll, sondern immer auf das davor liegende
> \chapter zeigt.
>
> Ich merke gerade, es ist nicht nur dass Abbildungsverzeichnis, sondern
> alle 'manuell' ans Inhaltsverzeichnis angehaengten Kapitel.
>
> --- snip ---
> \newpage
> \addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
> \listoffigures
>
> \chapter{foo}
>
> \newpage
> \addcontentsline{toc}{chapter}{Glossar}
> \printnomenclature
> --- snip ---
>
> Der Link zu 'foo' funktioniert, Glossar und Abbildungsverzeichnis hingegen
> nicht (springt immer eine Seite davor im acroread). Ich vermute mal, ich
> vergesse irgendwas an Einstellung bei dem hyperref package.
>
> Hat irgendwer 'nen Tipp?
>
Ich hab es hier so gemacht:
\listoffigures
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{\listfigurename}
Wichtig ist das \phantomsection *vor* dem \addcontetsline. Je nach dem
welche Dokumentenklase das ist (report, article) die mehr oder weniger
Leerseiten einfuegen kann man damit rumspielen den Befehl (\listof...)
vor oder nach dem \phantom...\addcontent-Paerchen einzufuegen (und muss
das chapter bei \addcontentsline auf section aendern). Da musst du eh
gucken, je nach Dokumentenklasse aendert sich da eh einiges in den
Voreinstellungen...
Ich hab hier ein nettes Template damit pdflatex und klaschich latex +
dvipdf mit hyperref geht (nur bibtex hab ich da noch nicht drin). das
kann ich dir gern zu schicken (Ich wollte jetzt die Liste mit 100 Zeilen
latex ohne Inhalt nicht belaestigen ;). Sag bescheid wenn dus haben willst.
Oder du schaust dich mal auf deiser Seite um:
<http://www.mpch-mainz.mpg.de/~joeckel/pdflatex/>
(Da steht auch der Tip mit der \phantomsection)
HTH
Gruss
Jan
--
Thema Dudelfunk:
"Die industrielle Optimierung des Ohrfutters erinnert an die
Massentierhaltung. Die Schweine in den Boxen nehmen's grunzend hin, und
solange im Stall niemand plötzlich das Licht anmacht, fällt auch keines
tot um."
<http://www.zeit.de/2005/09/RettetdasRadio?page=4>
More information about the Linux
mailing list