[OT?] Slot-Frage

Christian Kuhlmann papierkorb at christiankuhlmann.de
Mon Jan 16 23:28:24 CET 2006


Du (Jan-Benedict Glaw) hast geschrieben:

> On Mon, 2006-01-16 20:03:13 +0100, Christian Kuhlmann <papierkorb at christiankuhlmann.de> wrote:
>> Hallo!
>>
>> Mein 486 siehe u.a. <http://christiankuhlmann.de/technik/hitech.html>
>> aus dem andren Thread macht z.Z. die üblichen Geräusche zeigt aber
>> nichts auf dem Bildschirm an und steht!
>
> Erstmal alles abklemmen und 'rausziehen, was nicht zwingend gebraucht
> wird. Das heißt, daß nur die VGA-Karte bleibt. Netzwerk- und
> ISDN-Karten raus, Floppy-, Platten- und sonstige Laufwerke zumindest
> an den Datenkabeln trennen (besser auch die Stromversorgung abziehen,
> falls das Netzteil nicht genug Dampf haben sollte).
>
Hint: Auf der obigen Seite ist noch von einem anderen 486 die Rede.
Der alte hatte im Gegensatz zum Aktuellen keine PCI sondern VL-Slots.

> Ein 486'er wird zur Stromversorgung noch zwei Stecker (P8 und P9
> genannt) haben. Bitte kontrolliere, daß die (schwarzen)
> Masse-Leitungen in der Mitte zusammen sind. Verkehrtherum kann man die
> beiden nicht, aber eben halt vertauschen...
>
Die sind gar nicht abgezogen gewesen!

Was die Spannungsversorgung angeht ist noch der Streamer angeschlossen
- dessen Kabel will nicht losgehen.

Abegezogen war vom Board IDE0, IDE1 und Floppy. Die Parallel-
Schnittstelle lässt irknwie nachdem es von selbst los ging nicht
wieder draufstecken...

Noch Tips was ich morgen _noch_ versuchen könnte?


Gruß aus Gütersloh,
Christian¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-- 

"Frei ist, wer der Vernunft gehorcht."               (J. Milton)   -,
                                                                 | K |
---------------<http://www.christiankuhlmann.de>----------------  '-



More information about the Linux mailing list