Mini - Netzwerk aufbauen (486DX als Server fuer AMD-K6)

Christian Kuhlmann papierkorb at christiankuhlmann.de
Sun Jan 15 16:45:55 CET 2006


Hallo! Du (Jan-Benedict Glaw) hast geschrieben:

> Plain Debian?
>
Sollte Woody oder Sarge nehmen? Den 2.2er oder gar 2.4er Kernel?

> Floppy? CD?
>
Installation via CD wird nicht gehen, da ich selbiges nicht in Betrieb
nehmen kann - verbogene Pins...

Wie muss nochmal das Floppy(-kabel auf dem Onboard-Kontroller)
angeschlossen werden? Ich habe _dauerleuchten_ der LED!

Wenn ich soweit bin könnte ich dann über Netzwerk installieren. Mein
Etch könnte ja ein Verzeichnis mit dem Inhalt meines Woody-CD-Satzes
oder meiner Sarge-DVD bereitstellen...

> Von den Fritz-Karten gibt es mehrere Versionen; die älteren laufen
> vollends problemlos, die neueren wollen binaty-only
> CAPI-Kernel-Treiber, ob man das will, muß man selbst wissen... Die
> Teles-Karte ist problemlos zu betreiben. Einbauen kannst Du die in
> beide Rechner (wenn der 486'er schon PCI-Slots hat).
>
Meine Fritz! wird von den (Etch-)Kerneltreibern erkannt - ich lese
beim Booten was von Hisax bzw Hylafax!

PCI ist kein Problem - nur ist des 486 Grafikkarte keine!

;-((

Habe übrigens im K6 eine 100Mbit, Realtek-kompatible, die im 486
steckt kann 10Mbit. Und dann habe ich noch eine 3com.
Natürlich alles PCI!

:-))

>> Ärgerlicherweise muss ich doch darin den Laufwerkskäfig wieder
>> aufklappen, da er zuletzt mit Fehler beim Booten stehenblieb...

> Uh?
>
Jetzt habe ich es *fast* - er fragt nach Betriebssystem.

Ich meine die *Meldung von DOS-FDISK*, wenn Geometrie im Bios geändert
oder noch keine Partition formatiertwurde.


Gruß aus Gütersloh,
Christian¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Gruß aus Gütersloh,
Christian¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-- 
Smith: ... und wir sind die Heilung!                               -,
                                                                 | K |
---------------<http://www.christiankuhlmann.de>----------------  '-



More information about the Linux mailing list