Platten chiffrieren mit dmcrypt
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Jan 15 01:32:36 CET 2006
On Sun, 2006-01-15 01:20:45 +0100, Frank Guthausen (Club) <schach-linux at gmx.li> wrote:
> On Fri, Jan 13, 2006 at 08:43:14PM +0100, Florian Schwarz wrote:
> > in dem HowTo auf der von Jan genannten Seite steht folgendes:
> > "In the loop-AES README there are warnings against using a journaling
> > filesystem on a loop-AES-encrypted file.
>
> Ich habe das auch vor ein paar Tagen gelesen und so interpretiert, dass
> ext3 auf einer aes _Partition_ unkritisch ist. NAch der Antwort von JBG
> bin ich mir nicht mehr so sicher.
Das Problem ist der loop-Treiber (bzw. die aufgemotzte Version, in die
das Crypto-Zeug eingebaut wurde), nicht die Verschlüsselungsfunktionen
selbst.
> Sollte man das nochmal ändern? Seit ca. 3 Wochen läuft es auf einem
> weniger kritischen System unproblematisch. Wäre ext2 besser? Lässt sich
> das auch in einer aes Partition umstellen von ext3 auf ext2?
ext3->ext2 ist simpel: umount, mount. Wenn das filesystem nichts im
Journal hat, wird der ext2-Treiber es fressen. (Ansonsten: fsck).
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
für einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060115/86f5ff66/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list