Copy with Verify

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Feb 27 20:08:04 CET 2006


On Mon, 2006-02-27 20:03:22 +0100, Thomas Findeisen <npl at npl.de> wrote:
> Gibt es eine Möglichkeit beim 'cp'-command ein verify einzubinden?

Nein. Macht ja auch keinen Sinn: `cp' kopiert Daten, die aus dem
Kernel kommen, in den Kernel hinein. Es "wartet" nicht darauf, daß die
Daten wirklich auf einem stabilen Medium gelandet sind (kann es quasi
garnicht), ebensowenig kann es das verifizieren. Bei einem sofortigen
anschließenden Lesen würde z.B. nur aus dem Cache gelesen werden,
insofern wäre das zwecklos (es sei denn, Du würdest überall das
O_DIRECT flag benutzen.)

> "Brennen" mit gängigen Brennprogrammen ist dabei keine wirkliche
> Alternative, ich würde gerne das normale (FAT) Filesystem beibehalten.
> Der Midnight Commander hat ebenfalls kein Verify beim Kopieren. Gibt es
> da Möglichkeiten?

Diesen Satz verstehe ich (inhaltlich) nicht. Ein Brennprogramm sollte
nur ein *Image* auf den Datenträger schreiben; es kann nicht in das
Image hineinsehen.

Du kannst also _immer_ erst ein 4GB FAT-Filesystem via loop device
anlegen und das danach als Image auf eine DVD brutzeln.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060227/ee697bd8/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list