Mail-Ordner nach GMX bouncen

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Feb 20 11:06:28 CET 2006


On Mon, 2006-02-20 10:34:55 +0100, Christian Kuhlmann <lug-owl at christiankuhlmann.de> wrote:
> > Von: Toens Bueker <toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de>
> [...]
> > > Und was ist mit den Headern? Und den Zeitstempeln der Mails? Etch' Exim
> > ist 
> > > gegen das GMX-SMTP-Relay konfiguriert.
> > 
> > ?! - Ich schlage vor, Du ziehst den Folder auf Band, schickst ihn an GMX
> > und
> > fragst, ob sie den in Dein Postfach einspielen ...
> > 
> Sehr witzig!

Also nu' is' aber gut. Toens hat Dir da *exakt* beschrieben, wie Du
alle Emails (und ja, so gut es geht) wieder zu einer beliebiger
Adresse bekommst.

  * Ein richtiges Email-Programm starten (mutt)
  * Das maildir laden
  * Shift-T: Mails gemäß regular expression markieren
  * .*: Alle Mails markieren, die ein beliebiges Zeichen ('.')
    beliebig oft ('*') enthalten
  * Semikolon: mit allen markierten Emails arbeiten
  * b: bounce (jetzt: alle markierten) Email(s) an Adresse
  * ...

> Im c't Artikel steht wie man SMTP nutzt um seine Mails aus seiner
> Mailanwendung zu Archivierungszwecken in seinem Onlinepostfach (z. B. bei
> GMX) abzulegen: Ausgabe 15/ 2004, Seite. 158.
> 
> Ich habe den Artikel nicht via Kiosk, sondern auf Papier hier.

Ich habe den Artikel nicht via Papier, sondern garnicht hier.

> Auch liegt mir ein Anderer vor, in dem beschrieben wird wie mit IMAP Mails
> ausgelesen bzw. transferiert wird...

Schön. Wo ist dann jetzt genau das Problem? Du hast offensichtlich
praktisch orientierte Doku und mindestens ein (jetzt auch noch
beschriebenes) Beispiel, wie man sowas machen könnte.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060220/aebd1fc6/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list