Problem mit Postfix, Amavis-new und Spamassassin
Frank Matthieß
frankm at lug-owl.de
Thu Feb 16 12:49:49 CET 2006
Frank Matthieß [2006-02-16 11:20 CET]:
> Hallo *,
>
> ich habe eine Problem, bei dem mir nun langsam die Lösungsansätze
> ausgehen. Ich trage in /etc/spamassassin/local.cf mit "whitelist_from
> eine at mailadres.se" eine Adresse ein, da aber leider immer noch als SPam
> im Spamverdachtsordner landet. Trotz Neustart von amavis-new...
>
> Es handelt sich um ein debian woody System mit folgenden Paketen:
>
> postfix 2.0.16-4.woody.1
> amavisd-new 20030616p10-4.backports.org
> spamassassin 3.0.4-1woody1
>
> Ich habe, da ich die Doku so verstanden habe, den Spamassassin Daemon
> gestoppt, da amavis-new den Spamassassin direkt selbst anspricht.
>
> Der Amavis läuft soweit enwandfrei. Der Virusscanner wird angesprochen,
> auch der Spamassassin scheint zu gehen, da die SPams ja im
> Verdachtsordner landen.
>
> Die Rechte auf den notwendigen Dateien können vom Benutzer "amavis"
> gelesen werden.
>
> # ls -l /etc/spamassassin/local.cf /etc/amavis/amavisd.conf
> -rw-r--r-- 1 root root 62303 Feb 15 16:17 /etc/amavis/amavisd.conf
> -rw-r--r-- 1 root root 2707 Feb 15 12:49 /etc/spamassassin/local.cf
>
> Warum nun wird /etc/amavis/amavisd.conf nicht ausgewertet?
>
> Die Conf Dateien liegen hier:
> http://lug-owl.de/~frankm/local.cf
> http://lug-owl.de/~frankm/amavisd.conf
Nachtrag: Die Startup Meldungen von amavis:
http://lug-owl.de/~frankm/amavis-log.start
Frank.
--
Frank Matthieß
Jede große Wahrheit wird irgendwann falsch. Nur große Irrtümer überstehen die
Jahrtausende unbeschadet. -- Herbert George Wells
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060216/f676ce54/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list