ISA IRQ wird vom Kernel fremd belegt ...
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Tue Feb 14 16:21:42 CET 2006
Stefan -Hegi- Hegner wrote:
> Hallo Liste,
>
> hab' hier ein Problem mit einem eigenwilligen SCSI-Controller ...
>
> Also in einer Kiste stecken 2 AIC7xxx und beim Booten verteilt der
> Kernel die IRQs 5+10 an die beiden Karten ... Nur dass auf IRQ 10 noch
> eine ISA-Karte hängt. - Dabei ist völlig schnuppe, ob ich dem BIOS sage,
> dass der IRQ 10 ISA ist oder peng.
>
> Ich sehe halt beim booten sowas wie:
>
> PCI: setting IRQ 10 as level-triggered (was auch immer das heißt)
> PCI: Assigned IRQ 10 for device 0000:00:0a.0
> ...
>
> und natürlich ist der IRQ 10 in /proc/interrupts von aic7xxx in
> Gebrauch.
>
> Wie kriege ich meiner Box gesagt, dass das böse ist?
>
> Ein "ether=10,0x300,eth0" in als Bootoption half nicht weiter.
> Mag mir da wer einen Tipp geben?
>
Hmmmm,
Ich kann mir nur vorstellen, das der Kernel, genauer das ganze
Recourcemanagement das ja unter den Treibern sitzt davon nix mitbekommt
und daher diese Zuweisung macht.
Damit das klappt muss alles Hand in Hand arbeiten, besonders die
aelteren Systeme (PnP, non-PnP) ihre belegten Ressourcen melden damit
die "verstellbaren" System das Richtige^TM machen.
Was ist das denn fuer eine Netzwerkkarte, was fuer ein Rechner?
Alles Spiele und Spaesse an (PnP Acpi etc)?
Du hast ja sicher in dieser BIOS-Einstellung "Ressources Controlled by
{auto|manual}" rumgestellt.
Wenn du im BIOS eintragst "IRQ10 used by legacy" sollte das ueber die
BIOS-Boot-Data durchgereicht werden.
Kann natuerlich sein das sich Linux nicht dran haelt weil es dein BIOS
fuer broken haelt oder irgendwas nicht an ist (zB rechner als zu alt
empfunden -> ACPI aus).
Stell mal sicher, das dort nur 10 als legacy eingetragen ist, alles
andere PNP/PCI.
Ueberhaupt: Kernelversion, Bootkomandozeile, dmesg, lspci...
Vielleicht hilft ja das:
acpi_irq_isa=10 oder
acpi=noirq
Zur bootkommandozeile dazu wenn acpi an ist...
und vielleciht kann man mit:
isapnp=<RDP>,<reset>,<pci_scan>,<verbosity>
einen PnP eintrag fuer die Karte unterschieben, aber keine Ahnung
dann haetten wir noch:
netdev=<irq>,<io>,<mem_start>,<mem_end>,<name>
zumindest unter 2.6, ether is obsoleted
Ahh:
pci=irqmask=0xMMMM
[IA-32] Set a bit mask of IRQs allowed to be assigned
automatically to PCI devices. You can make the kernel exclude
IRQs of your ISA cards this way.
Da sind noch mehr interessante optionen.
und wenn die Karte wirklich eine Nicht-PnP Karte ist, willst du dem PnP
SubSystem das auch noch verklickern, da ja anscheinend die infos nicht
aus dem BIOS kommen:
pnp_reserve_irq=10
Aber in Dokumentation/kernel-parameter.txt hast du warsch schon selber
reingeschaut ;)
> Danke
>
> Stefan.
>
>
Gruss
Jan
--
There becomes the dog in the pan crazy
More information about the Linux
mailing list