Hilfe!

Thomas Findeisen npl at npl.de
Thu Dec 14 22:47:32 CET 2006


> Du hast Dir (leider, ohne Häme) ein Sche.... Problem eingehandelt, aber
> hoffentlich auch gelernt.

Ja. Chown interpretiert das "minus" fehl (vermutlich als stdout) und
ein SuidBit wird bei chown gelöscht. Davon abgesehen mach ich mal
ein Backup der Directory-Strukturen.

> Hilfe zuerst: das Programm passwd will mehr Rechte, also suid. Und login
> will das auch. Bei ssh/sshd bitte prüfen, log nicht aus, bevor es wieder
> tut.

Es war zum Glück nur lokal in einem xterm. Die restlichen binaries hatte
er noch nicht erreicht.

> Augen zu und durch? Falls Du eine nicht kostengebunden zeitliche Flat
> hast, lass es laufen.

Wäre nur was gegen meine Strom-Flat gewesen, aber irgendwann musste ich
den Schritt eh wagen. Ich denke ein init=/bin/bash im grup/lilo hätte
mich unter Umständen auch wieder in das System gebracht.

> find -/bin -perm -4711

Ein find bringt mir bei meinem "kompromitierten" System ja nichts mehr.
Auf dem Vergleichssystem (ein hornaltes Suse) hat mir ein
"ls -al | grep rws" gute Dienste geleistet. Read und Write hat eine
Datei mit Suid ja eh meistens.

Danke euch.

P.S. Packages einspielen hätte nichts gebracht, ist ein LFS.
-- 
If your VCR is still blinking 12:00, you don't want Linux!

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 190 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20061214/bb4f623a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list