glibc detected

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Aug 28 22:40:14 CEST 2006


On Mon, 2006-08-28 14:48:03 +0200, Marco Wiese <mwiese at beit.de> wrote:
> wie immer bei mir ein Problem unter SLES9, diesmal wieder SP3 und 
> dazugehöriger Kernel 244:
> Wenn ich den Rechner runterfahre, oder den TSM Client beende, sehe ich 
> folgende Meldung:
> 
> *** glibc detected *** corrupted double-linked list: 0x08513588 ***

Das bedeutet, daß in der entsprechenden Applikation (die daraufhin
terminiert wird) Programmier-Fehler enthalten sind, die sich auf's
Memory Management auswirken. Im einfachsten Fall crasht nur die
Applikation. Wenn's dumm läuft und die mit anderen Applikationen
sprechen kann ist das vielleicht auch mal exploitbar...

> Weiß jemand, wie diese Meldung zustande kommt (scheinbar möchte er 
> Speicher freigeben, der schon wieder freigegeben ist, aber was hat das mit 
> der glibc zu tun???)?

Die Applikation hat über die Grenzen eines allokierten Blockes hinaus
geschrieben und bekommt nun die Rechnung dafür. Es wäre
unverantwortlich, sie weiterlaufen zu lassen, da das oft ein
ausnutzbarer Zustand ist.  Also lieber tot als mit falschen Zahlen
oder exploitbar weitermachen...

> Gibt es eine Lösung dafür? Google konnte mir nicht wirklich helfen...

> # rpm -qa|grep glibc
> glibc-2.3.3-98.61
> glibc-i18ndata-2.3.3-98.61
> glibc-devel-2.3.3-98.61
> glibc-locale-2.3.3-98.61

Die GNU libc überbringt nur die schlechten Nachrichten. Die
Applikationen müssen gefixt werden.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
  Signature of:                          Zensur im Internet? Nein danke!
  the second  :
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060828/c49ce236/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list