Filelight-Bilder für die neugestaltete Webseite der Lugrav gesucht

Alexander Gretencord arutha at gmx.de
Wed Apr 5 17:45:36 CEST 2006


On Wednesday 05 April 2006 07:50, Peter Voigt wrote:
> > Sorry, aber die Grafiken sagen gar nichts aus.
> Die Grafiken sind jetzt umgestaltet. Auf den ersten Blick sieht man
> die Proportionen, deren Bedeutung im weiteren Text erläutert wird.

Proportionen von was? Von verschiedenfarbigen Ringen? Ich sehe keinen 
erlaeuternden Text, mal abgesehen davon, dass man sich bei der URL, die du in 
der ersten Mail angegeben hast einloggen muss, weils wohl die Admin-Seite 
ist... Muss ich fuer den Text auch einloggen? Eine Krankheit dieses 
Eingelogge ueberall. Sind die Farben wenigstens so, dass /usr auch in beiden 
Bilder deines Vergleichs dieselbe Farbe hat, wenn schon in der Grafik die 
Beschriftungen fehlen. (jaja ich mache auch nie Pfeile an die Achsen ...)

Ich hab keine Lust ueberall mit ner Extra Mail zu antworten, also 
konsolidieren wir das mal in dieser Mail. Also:

> Ich halte wenig davon, in Grafiken Details darzustellen, die von dem  
> Begleittext nicht aufgegriffen werden. 

Was nicht heisst, dass diese nicht einfach sowohl im Begleittext, als auch im 
Bild fehlen ... Aber nochmal, welcher Begleittext? Ich glaube ich bin zu 
bloede, ich finde nur zwei Bilder in der Bildergallerie, keinen Text.

> Bei einem solchen Vergleich zeigen sich interessante Zusammenhänge, z.B. der
> unterschiedliche Stellenwert der Dokumentation, der unterschiedliche
> Aufwand, der für Tools und andere Helper getrieben wird, und und und ...

Ich hab "doc" in meinen USE-Flags. Hat das Debian Desktop System mit 1.9GB 
Doku installiert oder nicht? (Soll ich mein /usr/share/doc abziehen?)

Was ist "Aufwand, der fuer Tools getrieben wird" und wie sehe ich den an einem 
solchen Filelight-Bildchen? Wuesste gerne, welchen Aufwand mein Gentoo 
treibt. Danke schonmal fuer deine Hilfe.

Mein /usr ist uebrigens 4.5GB gross. 1.7GB distfiles, Openoffice 2, zwei KDE 
Versionen, Tex, zu viele Locales, die ich eh nicht nutze, die ich aber nicht 
abgestellt habe. Was zaehlt jetzt alles? Definier mal bitte, was fuer dich 
zum System zaehlt.

Kann man im Filelight auch Verzeichnisse loeschen? Ich meine aus der Grafik, 
nicht aus dem Filesystem, damit die Grafiken aussagekraeftiger werden? Frage 
nebenbei an alle: Hat es jemand geschafft nen Remotesystem damit zu scannen, 
das nicht per samba / freigibt? Da steht man soll jeden IOSlave nutzen 
koennen, sftp geht aber nicht.

>> Keine Doku ist so gut, wie die der BSDs.... :)
> Selbstverständlich. Und ein Filelight-Bild spiegelt das wieder, wenn
> man genauer hinschaut.

Das zeig mir jetzt aber mal Anhand eines Filelight Bildes! Mal abgesehen 
davon, dass es bei den Bildern da im Netz gar nicht gehen kann, weil man 
nicht weiss, was was ist, geht das anhand eines solchen Bildes eh nicht. 
Woran willst du das genau bemessen?

> Deswegen lohnen sich nur Aussagen, die verschiedenen Systeme miteinander
> vergleichen, z.B. ein Standard-Debian braucht x GB, ein Entwicklungssystem
> mindestens zusätzliche y GB in /usr/src ... 

Ich habe ein "Standard-Gentoo", wenn es das gibt. Was es dank USE-Flags nicht 
gibt ... Ich nutze es als Privat-PC und als Entwicklungsumgebung. Fuer Java 
und fuer C hauptsaechlich. Dafuer brauche ich gar keinen Platz 
unter /usr/src, aber Entwicklertools unter /usr und /opt. Und nu? In welcher 
Zoomstufe willst du das Bild? /opt ist im Standardmodus gar nicht zu sehen 
bei mir, ist aber sicher wichtiger fuer deinen Systemvergleich als mein 
13GB /data.

Was hoffentlich bei allen meinen Aussagen rausgekommen ist: Vergiss es, 
irgendwie mit den Bildchen Systeme vergleichen zu wollen ohne klar definiert 
zu haben, was genau du da ueberhaupt machst bzw. von uns haben willst, wenn 
wir dir Bilder schicken.

Willst du eine Standardinstallation Desktop, Standardinstallation Server etc, 
so wie es die Doku der Distri vorgibt? Willst du echte, in Benutzung 
befindliche Systeme, mit Beschreibung, wofuer sie genutzt werden? Um keine 
Birnen mit Aepfeln zu vergleichen solltest du also erstmal definieren, was 
genau du willst, bevor du da irgendwelche voellig aussagelosen Bildchen 
hochlaedst.


Alex

P.S.: Ich finde das hier nicht besonders schoen von dir:

> (Nebenbei: Wußtest Du beispielsweise, dass OpenBSD im Regelfall X ohne
> Konfigurationsdatei ala XF86config-4 startet?) 

Ich dachte du wolltest eine ernsthafte Diskussion darueber, ob das sinnvoll 
ist, was du da mit den Grafiken machst, wie man es vielleicht sinnvoll machen 
kann/was man verbessern kann und wer dir wie helfen kann. Das klingt wie "Ich 
weiss ein Detail eines bestimmten Systems und versuche dich jetzt damit zu 
nem Flamewar ueber Betriebssysteme zu verleiten, damit wir nicht mehr ueber 
diese schrecklichen Bilder reden muessen". Falls das oder etwas Aehnliches 
nicht deine Absicht war, entschuldige ich mich hiermit fuer meine dreiste 
Vermutung.



More information about the Linux mailing list